Truma Hochdruck-Gasschlauch mit Crash-Sensor
Truma Hochdruck-Gasschlauch mit Crash-Sensor
Für maximale Sicherheit wird das Steuergerät an die Bombe angeschlossen. Der Crash-Sensor ist ein Sicherheitsmerkmal, das sicherstellt, dass die Gaszufuhr im Falle eines Absturzes, Schlauchbruchs oder Aufpralls unterbrochen wird.
MehrLänge
Gewinde
mit Mehrwertsteuer
48,67 €40,56 € ohne MwSt

Sicherheitsgasschläuche mit Berstschutz SBS
Hochdruckschläuche mit Crash-Sensor gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Anschlusstypen in zwei Längen (450 mm und 750 mm). Diese Schläuche werden direkt auf die Bombe geschraubt , um Truma DuoControl, MonoControl oder Cavagna DuoControl Steuergeräte mit M20-Anschlüssen anzuschließen.
Die Wahl des Schlauchtyps hängt direkt von der Art der Bombe ab, an die er angeschlossen wird - die verschiedenen Anschlusstypen passen zu den unterschiedlichen europäischen Flaschengewindenormen.
Was ist ein Crash-Sensor?
Alle Hochdruckschläuche sind mit einem Crash-Sensor ausgestattet. Dieses Sicherheitsmerkmal sorgt dafür, dass die Gaszufuhr bei einem drohenden Gasaustritt, bei Gefahr eines Schlauchbruchs oder bei einem starken Aufprall abgesperrt wird. Der Einbau eines Crashsensors ist für die Verwendung von Gasgeräten während der Fahrt in Kombination mit Truma Atemreglern gesetzlich vorgeschrieben .
Die wichtigsten Merkmale des Truma Gasschlauchs:
- Integrierte Berstsicherung (SBS) zur sofortigen Unterbrechung des Gasflusses im Falle einer Schlauchbeschädigung.
- Zugelassen für den mobilen Einsatz.
- Ideal für den mobilen und stationären Einsatz.
- Regionalspezifische Typen für Drucksysteme und länderspezifische Gesetzgebung.
- Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit auch unter rauen Bedingungen.
- Wir bieten die gebräuchlichsten Längen von 450 mm und 750 mm für eine flexible Installation.
Parameter des Gasschlauchs:
Für die klassischen tschechischen Bomben ist nur der Schlauch mit dem Anschluss G8 verwendbar - dieser entspricht dem Gewinde der tschechischen Flaschen.
- G 12 - Deutschland, Österreich, Polen, Finnland
- G 1 - Italien, Malta, Zypern, Griechenland, Türkei - Liqui
- G 2 - Frankreich, Schweiz - shell
- G 7 - Vereinigtes Königreich, Irland - Propan
- G 8 - die meisten Länder Europas, Tschechische Republik - Shell
- G 10 - Schweden, Norwegen, Island, Portugal - pol
Video:


Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet Philipp Kreis eine Sprachschule in München. Während der abendlichen Sprachkurse kämpft die Schule jedoch mit ständigen Stromausfällen, die für die frühe Nachkriegszeit typisch sind. Diese Situation bringt Philip auf die Idee, eigene Gaslampen herzustellen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach solchen Produkten entscheidet sich Philipp, die Lampen zu produzieren und zu verkaufen. Am 27. Oktober 1949 wurde die Firma Truma gegründet. Der Name Truma ist dem amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman gewidmet, den Philipp Kreis für seine bedeutende Rolle beim Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg sehr schätzt. Bereits im Jahr 1950 erhält Truma das erste Patent für seine Lampe, die mit allen brennbaren Gasen betrieben werden kann. Statt zu unterrichten, entwickeln und installieren die Lehrer der Sprachschule nun Truma Produkte. Im Jahr 1970 wird Philipp Kreis mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Das Produktsortiment des Unternehmens erweitert sich schrittweise um Heizkörper, Heizungen und Wärmesysteme für Wohnwagen, Wassererhitzer, Boiler, Mover, Klimaanlagen und weiteres Zubehör – nicht nur für Wohnwagen. Im Jahr 2019 feiert die Marke Truma ihr 70-jähriges Bestehen, in dem sie sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von Zubehör für Wohnwagen, Wohnmobile und Transporter entwickelt hat.

Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Textbewertungen.
Informationen zum Erwerben von Bewertungen
Beratung
Es liegen noch keine Anfragen vor.