Deckenverkleidung im Lieferwagen „Bumblebee“
Im letzten Artikel unserer Umbau des Vans"Bumblebee" haben wir Ihnen den Einbau des MaxxFan Deluxe 12 V Dachventilators gezeigt.
Heute kommen wir auf die Decke zurück. In der Zwischenzeit haben Martin und Mariya wieder Fortschritte beim Umbau ihres Vans zum Wohnwagen gemacht und die Deckenverkleidung einschließlich der Deckenbeleuchtung weitgehend fertiggestellt.

Fassen wir zunächst die Arbeiten zusammen, die Martin und Mariya bereits an der Decke des Transporters durchgeführt haben...
- Gründliche Reinigung und Entfettung.
- Isolierung mit Reckhorn Camper Isolierschaum.
- Ausschnitt der Montageöffnung und Installation des 12 V Dachventilators MaxxFan Deluxe.
... und nun können wir endlich zum heutigen Thema übergehen.
Planung und Vorbereitung der Deckenverkleidung
Wie schon bei den vorangegangenen Umbauschritten planten Martin und Mariya zunächst die Deckenverkleidung des Transporters gründlich.
Nach langem Überlegen entschieden sich Martin und Mariya schließlich, eine Holzkonstruktion an der Decke zu befestigen, die als Träger für die Deckenplatten dienen wird. Das Lustige daran ist, dass um diese Konstruktion zu verwirklichen, mussten sie zunächst die bereits an der Decke verklebte Reckhorn-Dämmung entfernen, dann die Konstruktion anbringen und dann wieder mit Dämmschaum verkleiden. Martin und Mariya haben also den ganzen schwierigen Prozess der Isolierung noch einmal wiederholt und glauben, dass ihre Anleitungen nun vielen von Ihnen Zeit und Arbeit ersparen werden, wenn Sie Ihren Lieferwagen ebenfalls in eine Wohnimmobilie umbauen wollen.

Nachdem die ursprüngliche Isolierung von der Decke entfernt worden war, gab es folgende Aufgaben:
- Gründliche Reinigung und Entfettung der Decke.
- Aufbau der Grundstruktur der Decke.
- Isolierung der Fugen zwischen den einzelnen Teilen der Struktur.
- Auswahl der geeigneten Deckenplatten und ihrer Farbe.
- Planung der Positionierung der Deckenleuchten und der Verteilung der elektrischen Leitungen.
- Befestigen Sie die Tragkonstruktion an der Decke.
Deckenkonstruktion
Für die Konstruktion, an der die Deckenplatten befestigt werden sollen, benötigten Martin und Mariya sechs Holzlatten, die parallel zu den originalen Metallstreben der Decke im Lieferwagen verlaufen. Diese Latten befestigten sie mit Schrauben in den Streben, damit die Decke fest hält.

Alle Deckenlatten mussten Martin und Mariya form- und maßgerecht an die ursprüngliche Deckenform anpassen und gleichzeitig alle auf dieselbe Höhe ausrichten. Dieser Arbeitsschritt war recht aufwendig, weshalb sie dafür einen ganzen freien Tag einplanten.

Damit ihnen die Arbeit an dem heißen Sommertag leichter von der Hand ging, schlossen sie im Van noch die Kühlbox Dometic CoolFun CK-40D an, sodass sie stets gekühlte Getränke zur Verfügung hatten.
Deckendämmung
Nachdem die grundlegende Deckenkonstruktion fertig war, konnten Mariya und Martin mit der Dämmung der Decke des Wohngebäudes beginnen. Dieser Schritt war für sie bereits viel einfacher, vor allem weil sie ihn zum zweiten Mal durchführten und bereits die einzelnen Schaumstoffstücke vom letzten Mal zugeschnitten hatten, die sie nach einer kleinen Änderung einfach wieder anbrachten. Der gesamte Prozess der Isolierung des Lieferwagens
und die am häufigsten verwendeten Dämmstoffe haben wir bereits in unseren früheren Artikeln Dämmung des Bumblebee-Vans und Dämmung des Mazlik-Vans ausführlich besprochen.
Verkleidung der Decke
Die Decke eines Wohnmobils kann man mit verschiedenen Materialien verkleiden. Martin und Mariya haben sich für Deckenplatten aus Fichtenholz mit einer Dicke von 12,5 mm und den Abmessungen (L x B) 4 000 x 96 mm.

Nachdem Martin und Mariya die Deckenplatten ausgewählt hatten, mussten sie sich entscheiden, ob sie die ursprüngliche natürliche Farbe beibehalten oder sie neu streichen wollten. Dieser Schritt ist reine Geschmackssache. Martin
und Mariya waren sich einig, dass die Natur der beste Künstler ist, und so beschlossen sie, die natürliche Farbe des Holzes beizubehalten, um das Innere des Lieferwagens gemütlich und einzigartig zu gestalten. Deshalb haben sie die Holzbretter nur mit CLOU HARTÖL farblosem Holzöl gestrichen, das die Holzoberfläche robuster und feuchtigkeitsbeständiger macht.


Planung der Beleuchtung
Die Deckenbeleuchtung des Vans ist ein wichtiges Detail, das sorgfältige Planung erfordert. Jeder Reisende hat unterschiedliche Vorstellungen davon, wie und wo die Lichter angebracht werden sollten. Manche bevorzugen Deckenleuchten, während andere ihre Leuchten an den Seitenwänden montieren. Am wichtigsten ist, dass die ausgewählten Leuchten den Wohnraum ausreichend ausleuchten, ohne die Augen zu ermüden. Für Martin und Mariya war die optimalste Lösung, die Lichter in einer Linie genau in der Mitte der Decke und symmetrisch über den gesamten Wohnraum des Vans zu platzieren. Insgesamt befestigten sie vier eingelassene Leuchten in der mittleren Deckenplatte. Martin und Mariya gingen bei der Installation der Leuchten wie folgt vor…
Zuerst entschieden sie, wo die Leuchten angebracht werden sollten. Bevor sie in die Deckenplatten bohren, empfehlen Martin und Mariya empfehlen, die Leuchten zunächst an verschiedenen Stellen im Van zu testen. Nachdem sie beschlossen hatten, die Leuchten in der Mitte der Decke anzubringen, maßen sie den Abstand zwischen den Leuchten und den Leuchten selbst.
Anschließend haben sie mit einem Lochsägebohrer Montageöffnungen in die Deckenplatte geschnitten, in denen die Deckenleuchten eingelassen werden.


Anschließend musste die Verkabelung der 12V Elektrokabel, die von den Leuchten und dem Ventilator ausgehen, sorgfältig geplant werden. Aufgrund des begrenzten Zugangs zu den Kabeln, die nach Fertigstellung der Verkleidung hinter den Deckenplatten verborgen sein werden, musste dieser Schritt vor der Fertigstellung der Deckenverkleidung erfolgen. Einzelheiten über die Verkabelung dieser elektrischen Leitungen im Lieferwagen werden im im nächsten Artikel.


Nachdem die Deckenleuchten und der MaxxFan Deluxe-Dachventilator an den Strom angeschlossen waren, musste nur noch getestet werden, ob sie funktionieren.
Schließlich mussten Martin und Mariya nur noch die restlichen Holzplatten in die Deckenkonstruktion bohren. Derzeit ist der größte Teil der Deckenverkleidung angebracht. Sie wird vollständig fertiggestellt sein, wenn die Befestigungspunkte für die oberen Ablageflächen installiert sind. Damit ist ihr Bumblebee-Wohnmobil einem gemütlichen und voll ausgestatteten Zuhause auf Rädern einen Schritt näher gekommen.
Wenn Sie gerne die Artikel über den Umbau lesen, die Mariya und Martin für uns vorbereiten, können Sie ihnen unter anderem auf Instagram @vanlifelegends folgen.