Isolierung des Transporters Bumblebee – Teil 2
Martin und Mariya arbeiten hart daran, den Bumblebee-Van in ein Wohnmobil umzubauen. Da ihr Lieferwagen nach dem Umbau nicht nur als Haus auf Rädern, sondern auch als mobiles Büro dienen soll, war die Wahl des richtigen Materials zur Isolierung des Lieferwagens ein sehr wichtiger Schritt.
In einem früheren Artikel haben wir darüber berichtet, wie Martin und Mariya eine Reihe von Dämmstoffen verglichen und den am besten geeigneten für den Umbau ihres Wohnmobils zum Transporter ausgewählt haben. Nach einer langen Suche nach Informationen über die Vor und Nachteile der einzelnen Materialien entschieden sie sich schließlich für die Dämmung ihres Bumblebee-Vans mit dem selbstklebenden Isolierschaum von Reckhorn Camper, der sich durch seine hervorragende Schalldämmung, niedrige Wärmeleitfähigkeit, Flexibilität und nicht zuletzt seinen günstigen Preis auszeichnet.
Die Dämmung wurde zunächst an den Wänden und der Decke des Fahrzeugs angebracht. Wegen des geplanten Besuchs eines Klempners musste die Isolierung jedoch unterbrochen werden. Als der Klempner mit seiner Arbeit fertig war, konnten Martin und Mariya endlich mit der Dämmung des Bodens beginnen.

Zuerst fertigten sie eine Unterkonstruktion aus Holzlatten an, die später unter der Bodenplatte liegen wird. Die Latten wurden mit Pattex-Kleber direkt auf den Metallboden geklebt. Vor dem Verkleben wurde die Metallfläche gründlich entfettet.

Die Lücken zwischen den Latten wurden dann mit zugeschnittenen Stücken von 19 mm dickem Reckhorn Camper Dämmschaum gefüllt. Die nach dem Zuschneiden der Dämmplatten übrig gebliebenen Reste füllten die kleineren Lücken, so dass die gesamte Bodenfläche des Wohnmobils gedämmt wurde.

Um Wärmeverluste zu vermeiden, wurden alle Latten und Platten aus Isolierschaum mit einem weiteren 3 mm dicken Reckhorn-Isolierband überklebt.
Als die Bodenisolierung fertig war, mussten Martin und Mariya nur noch die ursprüngliche Bodenplatte auf die Isolierung legen, die sie im Rahmen einer gründlichen Reinigung des Lieferwagens sorgfältig entfernten
(Artikel hier). Bevor sie den Boden wieder an seinen ursprünglichen Platz legten, strichen sie ihn zweimal mit Bootslack.

Die Platte wurde mit insgesamt 12 Schrauben an 6 Punkten mit dem Metallboden verschraubt. Da Martin und Mariya die Bodenplatte nach dem Streichen wegen ihrer charakteristischen Patina gefällt, überlegen sie, ob sie sie nicht weiter abdecken.

Auch wenn noch viel Arbeit vor Martin und Mariya liegt, zeigen sich bereits die ersten Ergebnisse ihres Engagements und ihrer Begeisterung – ihr langjähriger Traum von einem unabhängigen Leben unterwegs beginnt sich langsam, aber sicher zu erfüllen. Im nächsten Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Installation des Solarpanels und der Elektroanlage ablief.
Martin und Mariya teilen ihre Erfahrungen mit dem Umbau des Bumblebee-Vans auch mit ihren Fans in den sozialen Medien. Wenn du dich für ihre Geschichte interessierst, kannst du ihnen auch auf Instagram @vanlifelegends folgen.