Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...
Alle Kategorien

Suchen

Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...

Wie man einen Wohnwagen für die Saison vorbereitet – Schritt für Schritt

16.02.21 Tipps und Anleitungen

Teilen Sie



Wie man einen Wohnwagen für die Saison vorbereitet – Schritt für Schritt

Wie man einen Wohnwagen für die Saison vorbereitet – Schritt für Schritt

Wenn Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihr Wohnwagen winterfest zu machen, haben Sie weniger mit den Frühjahrsvorbereitungen zu tun. Andernfalls wird der ganze Prozess ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Vorbereitung des Wohnwagens auf die Saison

Schritt 1: Belüftung

Öffnen Sie alle Türen und Fenster und lüften Sie den Innenraum. Wenn Ihr Wohnwagen seit dem Herbst oder sogar dem Sommer gut verschlossen war, riecht es innen muffig. Aber schon eine Stunde intensives Lüften befreit von unangenehmen Gerüchen und Feuchtigkeit.

Schritt 2: Abstauben und Reinigen des Innenraums

Während Sie lüften, können Sie direkt mit dem Waschen beginnen. Stauben Sie Schränke, Regale und unter dem Bett ab und säubern Sie jede Ecke. Einige Insekten, wie z. B. Siebenfleck-Sonnenvögel, versuchen, sich zu verstecken und vor dem Winter zu überwintern. Ihnen macht eine dunkle Ecke im Wohnwagen nichts aus, so dass Sie vielleicht ein paar ungebetene Gäste im Haus haben.

Machen Sie es sich leicht und besorgen Sie sich Reinigungsmittel und Geruchsentferner für Ihren Wohnwagen.

Schritt 3: Rückgabe des Stoffes

Wenn Sie Ihr Wohnmobil ordnungsgemäß eingewintert haben, müssen Sie Matratzen, Decken, Kissen und andere Stoffe mitgenommen haben. Jetzt müssen Sie sie nur noch wieder ins Haus bringen – Kissen und Decken auflegen, Vorhänge und Gardinen anbringen und Kissen anordnen. Wenn Sie aber alle Stoffe im Auto gelassen haben, sollten Sie sie gut lüften, die Matratze auslüften und waschen, was Sie können. o werden Sie den Muff los.

Für Matratzen und nicht waschbare Stoffteile können Sie einen Geruchsentferner verwenden.

Schritt 4: Vorbereiten des Wassersystems

Der nächste Schritt ist die Reinigung des Wassersystems. Für die Reinigung benötigen Sie spezielle Produkte. Der gesamte Prozess dauert einen halben Tag und wird in fünf Schritten durchgeführt – Reinigung, Desinfektion, Entkalkung, Spülung und Wiederbefüllung.

Lesen Sie auch, wie Sie das Wassersystem in einem Wohnwagen Schritt für Schritt reinigen.

Schritt 5: Inbetriebnahme der chemischen Toilette

Sie müssen die chemische Toilette mit der entsprechenden Toilettenchemie auffüllen. Der Abfallbehälter benötigt eine blaue oder grüne (umweltfreundliche) Zersetzungschemie, die die Fäkalien im Tank auflöst und Gerüche beseitigt. Gießen Sie eine rosafarbene Chemikalie in den Spülkasten oder direkt in die Schüssel. Diese desinfiziert die Schüssel, erleichtert das Spülen und pflegt die beweglichen Teile der Toilette. Vergessen Sie nicht, auch Ihren Vorrat an verrottbarem Toilettenpapier für Ihre chemische Toilette zu überprüfen.

Haben Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl? Lesen Sie den Artikel über die Auswahl von chemischen Toilettenartikeln für tragbare Toiletten und Kassettentoiletten.

Waschen-vor-Saison

Schritt 6: Einschalten der Drosselklappe

Überprüfen Sie nach dem Winter den Zustand aller Schläuche, Rohre und Gasventile. Überprüfen Sie den Zustand der Propan oder Propan-Butan-Flaschen und füllen Sie gegebenenfalls leere Flaschen auf oder ersetzen Sie sie durch volle Flaschen. Ein Gasstandanzeiger ist dabei sehr hilfreich.

Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Gasflaschen an die Geräte anschließen und prüfen, ob sie undicht sind. Ein empfindlicher Gasdetektor hilft Ihnen, auch das kleinste Gasleck zu entdecken. Prüfen Sie schließlich, ob alle Gasgeräte funktionieren.

Schritt 7: Schließen Sie die Bordbatterie wieder an

Bei der Überwinterung des Wohnwagens ist es ratsam, die Antriebsbatterie auszubauen und an einem trockenen und temperaturstabilen Ort zu lagern, damit sie bei Frost nicht leidet. Sie müssen sie dann vor der Saison wieder anschließen. Zuvor sollten Sie die Kontakte von Korrosion und Schmutz befreien. Laden Sie dann die Batterie wieder auf und testen Sie die Beleuchtung, die Steckdosen und alle Geräte.

Schritt 8: Waschen der Außenseite

Wenn Sie mit dem Innenraum fertig sind, ist es an der Zeit, den Schmutz von außen zu entfernen. Wenn Sie den Wohnwagen bereits im Herbst poliert haben und er die ganze Zeit in der Garage gestanden hat, müssen Sie nur noch den Staub abwischen. Ansonsten sollten Sie ihn gründlich waschen, um Moos, Schmutz und Salz zu entfernen. Reparieren Sie korrodierte Stellen
und behandeln Sie die gesamte Karosserie mit Wachs, damit sich kein weiterer Schmutz festsetzen kann.

Schritt 9: Testen Sie die Beleuchtung

Überprüfen Sie auch die Lichter und Blinker. Beginnen Sie damit, nacheinander alle Lichter zu testen. Dies funktioniert am besten zu zweit. Wenn Sie ein defektes oder zerbrochenes Licht finden, ersetzen Sie es durch ein neues. Ersatzreflektoren, Begrenzungsleuchten und Rückleuchten sind erhältlich.

Schritt 10: Kontrolle der Reifen

Bei Wohnmobilen und Wohnwagen sollten die Reifen alle fünf Jahre gewechselt werden. Schauen Sie sich zunächst alle Reifen genau an und achten Sie auf Risse und Beulen. Wenn Sie welche finden, sollten Sie den Reifen so schnell wie möglich ersetzen. Messen Sie dann die Profiltiefe und prüfen Sie den Druck
Reifendruck. Die richtigen Werte finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch. Pumpen Sie den Reifen bei Bedarf auf.

Schritt 11: Der Zustand Ihrer Dokumente für den Wohnwagen

Überprüfen Sie schließlich die Dokumente Ihres Wohnwagens. Achten Sie auf die Gültigkeit der Zulassungsbescheinigung, der Abgaswerte und der Pflichtversicherung. Entfernen Sie die alte Vignette von der Windschutzscheibe und besorgen Sie sich eine neue.

Vor der ersten Fahrt denken Sie noch einmal nach, ob Ihnen im letzten Jahr etwas gefehlt hat, oder durchstöbern Sie die Liste der nützlichsten Wohnwagenhelfer.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gib ihn weiter...



Vergleich der Produkte Schließen

Das Produkt wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.

Haben Sie noch kein Kundenkonto bei uns?

Registrieren Sie sich und nutzen Sie unsere Vorteile

  • Kundenkaufhistorie
  • Priorisierte Bestellung
  • Wir speichern Ihre Quittungen für Sie
  • Preisgünstige Angebote

 

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.