Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...
Všechny kategorie

Suchen

Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...

Booster

19.11.19 Tipps und Anleitungen

Teilen Sie



Booster

Was ist ein Booster und wozu dient er?

Es handelt sich um ein elektronisches Gerät für Wohnwagen und Wohnmobile, das den Ladezyklus verbessert, beschleunigt und letztlich die Lebensdauer der Antriebsbatterie verlängert.

Bei der Erwähnung des Ladezyklus ist es wichtig zu wissen, dass Booster mehrere Phasen des Aufladens haben, die als IUoU bezeichnet werden. Diese Ladecharakteristik sorgt dafür, dass der Booster in verschiedenen Phasen Strom liefert, um die Antriebsbatterie des Wohnwagens so effizient wie möglich zu laden. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass die IUoU-Ladecharakteristik die Batterie schneller und effizienter auflädt und die Sulfatbildung verhindert, die die Batterie schädigt und die Verringerung ihrer Kapazität beschleunigt.

Die Vorteile der Verwendung eines Boosters werden besonders deutlich, wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum geladen wird. Wenn beispielsweise im Winter ein herkömmliches Ladegerät die Batterie mit demselben Strom auflädt, sendet der Booster eine schwankende Spannung (Floating) an die Batterie und hält sie so in bestmöglichem Zustand, was wiederum die Bildung von Sulfat verhindert.

Booster

Wie bekomme ich einen Booster heraus?

Der grundlegende Parameter für die Auswahl eines Boosters ist eindeutig, ob Sie ihn in einem Wohnmobil oder in einem Wohnwagen verwenden wollen. Ein weiterer Parameter ist die Art der Batterie, die mit dem Booster geladen werden soll, sowie deren Kapazität. Die Steuerung jedes Boosters bietet die Möglichkeit, mehrere Batterietypen von geflutet bis LiFePO4 zum Laden auszuwählen.

Für jeden Batterietyp hat der Booster den richtigen Ladestrom und die richtige Spannung für diese Phase. Der Wert des Ladestroms ist entscheidend für die Batterie – nur ein präziser Ladestrom gewährleistet eine hochwertige
und schnelles Laden ohne Beschädigung oder Kapazitätsverlust der Antriebsbatterie. Die Angaben zum Ladestrom und zum Batterietyp sind in den meisten Fällen auf dem Etikett direkt auf der Batterie zu finden.

Der Einbau eines Boosters in ein Wohnmobil ist viel häufiger als in einen Wohnwagen. Die Anforderungen an die Entladung und Ladung der Batterie sind bei Wohnmobilen wesentlich höher. Der große Vorteil eines Boosters ist die Möglichkeit, die Batterie viel schneller wieder aufzuladen; selbst bei einer relativ kurzen Strecke kann ein Booster die Wohnmobilbatterie während der Fahrt recht gut aufladen. Bei Wohnmobilen sind also sowohl der Booster als auch die Motorbatterie von der Aufladung betroffen. Die meisten Booster haben Anschlüsse für beide Batterien, so dass etwa 20 % der Leistung des Boosters zum Aufladen der Motorbatterie während der Fahrt verwendet werden können.

Wie unterscheidet man Batterien und deren Ladeprozess mit einem Booster?

Die Kapazität und der Typ der Batterie sind entscheidend für die korrekte Funktion des Boosters im System, und jeder Booster hat eine Reihe von möglichen Batterien, für die er ausgelegt ist und die er laden kann. Konkret ist zum Beispiel der Büttner Elektronik MT 1215 für Batterien mit einem Kapazitätsbereich von 40 Ah bis 170 Ah und einem maximalen Ladestrom von 15 A ausgelegt. Ein anderer Booster – der Büttner Elektronik MT 1220 – ist für Batterien mit einem Kapazitätsbereich von 65 Ah bis 240 Ah und einem maximalen Ladestrom von 20 A ausgelegt. So unterscheiden sich die Booster in unserem Sortiment, das eine Auswahl an Boostern bis 90 A Ladestrom bietet.

Zur Vorstellung – bei herkömmlichen nassgefüllten Batterien gilt, dass der maximale Ladestrom etwa zehn bis zwanzig Prozent ihrer Kapazität beträgt. Bei Batterien mit einem Kapazitätswert von 110 Ah liegt der ideale Ladestrom bei etwa 15 A. Generell gilt: Je größer die Batterie, desto höher der Ladestrom – dies gilt aber auch für den Batterietyp: Für den effektivsten Einsatz des Boosters empfehlen wir die Verwendung anderer Batterien als herkömmliche Flutbatterien. Ein typisches Beispiel für diese Aussage sind AGM-Batterien, die bei gleicher Kapazität mit bis zu 25 bis 30 Ampere geladen werden können. Mit solchen Ladeparametern kann die Ladezeit im Vergleich zu herkömmlichen Basisladegeräten auf die Hälfte bis ein Viertel reduziert werden.

Booster-Typ

Wie können Booster nach Auswahlkriterien unterschieden werden?

Wie bereits erwähnt, wählen wir den Booster nach dem Einsatz im Wohnmobil oder Wohnwagen und dem verwendeten Batterietyp aus. Deshalb haben wir Modellbeispiele für die Auswahl des richtigen Boosters vorbereitet.

Wenn der Benutzer einen Booster für ein Wohnwagen mit einer 150-Ah-Flutbatterie wünscht, wählen wir eindeutig die Basisbaureihe MT CAC (in diesem Fall den MT CAC 1220, der einen Ladestrom von bis zu 20 A hat). Diese Booster-Baureihe hat alles, was man für den Einsatz im Wohnwagen braucht – Anschluss an 220 V und Impulsladung, die Fähigkeit, die Batterie auch bei Langzeitladungen (z.B. über den Winter) zu erhalten und auch bei Spannungsschwankungen des Netzes effizient zu laden.

Wenn der Benutzer einen Booster in ein Wohnmobil mit einer AGM-Batterie mit einer Kapazität von bis zu 150 Ah einen Booster einbaut und sich damit begnügt, die Aufbau oder Motorbatterie während der Fahrt zu laden, ist die Booster-Serie MT LB mit einem Ladestrom von 25 bis 30 A die richtige Wahl.

Wenn ein anspruchsvollerer Nutzer einen Booster für ein Wohnmobil benötigt, mit einer LiFePO4-Batterie mit 90 Ah Kapazität und einem Solarpanel sowie der Anforderung, die Batterie über das Netz in der Garage zu erhalten, beispielsweise im Winter oder zwischen Fahrten, wird dieser Nutzer die höchste Geräte-Serie MT BCB 40/40 verwenden. Dieser Typ kann nur dann mit dem Solarsystem kombiniert werden, wenn das komplette Set gekauft wird.

Einige Modelle der MT LB-Booster-Serie weichen von den üblichen Modellbeispielen ab, da sie für einen Ladestrom von bis zu 75 oder 90 A ausgelegt sind. Batterien, die einen solchen Ladestrom erfordern, sind sehr teuer, und ihr Einsatz in Wohnmobilen ist eher selten. Diese Booster-Modelle haben keine Möglichkeit, sich mit 220 V anzuschließen, daher sind sie ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt. Das Gerät selbst ist zwar nicht teuer, aber die Montage kann die Kosten für das Gerät selbst übersteigen.

Komplettlösung für das Wohnmobile?

Büttner Elektronik, ein führendes Unternehmen im Bereich der elektrischen Ausrüstung für Wohnwagen, bietet neben den üblichen Boostern die MT BCB-Serie an, die die Möglichkeit des direkten Anschlusses eines Solarpanels mit einem MPPT-Regler (von der gleichen Marke) bietet. Mit dem Kauf dieses Kits kann eine kontrollierte Ladung erreicht werden, bei der beide Geräte zusammenarbeiten und den an die Batterien geleiteten Ladestrom automatisch an die verfügbare Leistung der Lichtmaschine und den aktuellen Stand der Batteriekapazität anpassen.

Für Reisemobile, bei denen kurze und häufige Fahrten zu erwarten sind, ist es sehr wichtig, dass die Ladung so effizient wie möglich ist und die Aufbaubatterie so schnell wie möglich geladen wird. Mit der MT BCB-Baureihe ist es möglich, auch bei kurzen Fahrten eine volle Batterieladung zu erreichen und so völlig unabhängig zu reisen.

Lohnt sich ein Booster?

Der Booster ist ein sehr fortschrittliches Gerät auf hohem technischen Niveau, das der Durchschnittsnutzer in den allermeisten Fällen nicht selbst auswählen oder installieren kann. Unter anderem sind diese Geräte relativ teuer und nicht für jeden stellen sie automatisch die beste Lösung dar. Ein Booster lohnt sich für anspruchsvollere Nutzer, die viel Zeit im Wohnmobil oder Caravan verbringen. Ihre Hauptpriorität ist die Unabhängigkeit von externen Stromanschlüssen und eine ständig geladene Batterie.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines Boosters benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Für den Einbau können Sie sich an unseren Caravan und Wohnmobilservice Burimex Ltd. wenden.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gib ihn weiter...



Vergleich der Produkte Schließen

Das Produkt wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.

Haben Sie noch kein Kundenkonto bei uns?

Registrieren Sie sich und nutzen Sie unsere Vorteile

  • Kundenkaufhistorie
  • Priorisierte Bestellung
  • Wir speichern Ihre Quittungen für Sie
  • Preisgünstige Angebote

 

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.