Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...
Alle Kategorien

Suchen

Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...

Pflege einer Markise an einem Wohnmobil

15.06.23 Honza testet

Teilen Sie



Pflege einer Markise an einem Wohnmobil

Pflege einer Markise an einem Wohnmobil

Markisen gehören zu den gängigsten Zubehörteilen für Wohnmobile, da sie den Wohnbereich schnell erweitern und einen zusätzlichen überdachten Bereich neben dem Fahrzeug schaffen können. Sie sind jedoch auch eines der empfindlichsten Zubehörteile, da sie neben der richtigen Handhabung auch eine regelmäßige Wartung erfordern. Schauen wir uns an, was ein solcher saisonaler Check-up mit sich bringt.

Bei der regelmäßigen Inspektion einer Hartschalenmarkise, die zu den gängigsten Markisen gehört, müssen das Gehäuse selbst, das Tuch, die Befestigung am Fahrzeug und der Stützmechanismus überprüft werden. Die Inspektion wird idealerweise durchgeführt, wenn das Fahrzeug im Frühjahr gewaschen und für die Saison vorbereitet wird.

1) Entfernen Sie groben Schmutz mit einem Wasserstrahl aus dem Markisengehäuse. Verwenden Sie nach Möglichkeit keinen Hochdruckreiniger oder stellen Sie ihn auf die niedrigste Leistungsstufe. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie eine Weile einweichen lassen oder spezielle Produkte verwenden, um z. B. eingetrocknete Insekten zu entfernen.

2) Reinigen Sie das Markisengehäuse gründlich mit einem weichen Schwamm und Körperpflegemittel. Verwenden Sie so viel Wasser, dass die Oberfläche nicht zerkratzt wird. Benutzen Sie nur die raue Seite des Schwamms, um den Schmutz lokal zu entfernen, niemals flächendeckend.

3) Die Verwendung von unter Druck stehendem Wasser kann Folgen haben - zum Beispiel können lackierte Gehäuse
die Lackschicht beschädigt werden.

4) Spülen Sie die gewaschene Markise mit Wasser ab und wischen Sie sie mit einem Hirschleder trocken. Es ist ideal, weiches Wasser, zum Beispiel aus einem Gartenrückhaltebecken, zum Abspülen der gewaschenen Flächen zu verwenden.

5) Überprüfen wir die Befestigung der Markise am Fahrzeug. Überprüfen Sie alle Klebeverbindungen,
Entfernen Sie angreifende Verschmutzungen wie Blätter, Tannennadeln oder Moos von den Adaptern und Dichtungen und ziehen Sie alle Schraubverbindungen fest. Aufgrund ihres hohen Gewichts belastet die Markise die tragende Struktur während der Fahrt erheblich. Während unserer Winterreise in Marokko haben sich zwei der drei vorderen Schrauben gelöst, die wir auffüllen und mit Kleber sichern werden.

6) Großen Wert legen wir auch auf die obere Dichtungsschiene, die dafür sorgt, dass bei Regen kein Wasser zwischen Fahrzeug und Markise eindringt. Da sich die Schiene oft verformt, reinigen wir sie und bringen sie in ihre ursprüngliche Form zurück. Um die Lebensdauer zu verlängern, können wir die Schiene mit einem Gummidichtmittel imprägnieren.

7) Fahren Sie die Markise bis zum Maximum aus und überprüfen Sie den gesamten Stützmechanismus, die Gelenke und die Stützfüße. Prüfen Sie die Kunststoffteile auf eventuelle Risse. Reinigen und fetten Sie die Gelenke und Verlängerungen der Stützfüße leicht ein.

8) Die Unterkonstruktion ist frei von Staub und Schmutz, so dass die Markise bei späteren Fahrten leichter gehandhabt werden kann und das Tuch nicht von unten aufgescheuert wird.

9) Dieses Teil befindet sich in der Mitte des Markisengehäuses und dient dazu, die Markise während der Fahrt in ihrer Position zu sichern.
Bei älteren Markisen bricht es oft oder löst sich und erfüllt dann nicht mehr seine Funktion. Prüfen Sie, ob das Teil fest sitzt und genau in das Gegenstück am anderen Ende der Markise passt.

10) Reinigen Sie das Markisentuch beidseitig mit einer weichen Bürste und Seifenwasser - am besten mit einem speziellen PVC-Reiniger -, spülen Sie das Tuch anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie es gut trocknen. Wenn Sie die Markise nass ausziehen (nach Morgentau oder Regen) und nicht sofort vollständig trocknen lassen, entstehen mit der Zeit dunkle, schimmelige Flecken auf der Markise, die mechanisch kaum zu entfernen sind.

11) Für Grünbelag, Flecken und andere biologische Verunreinigungen, die sich auf dem Markisentuch ablagern, habe ich das mikrobiologische Produkt Awiwa Canvas für Zelte, Sonnenschirme
und andere Materialien. Es enthält kein Chlor und schützt die behandelte Markise für eine lange Zeit. Für die routinemäßige Pflege wird es verdünnt verwendet, aber bei starker Verschmutzung kann man es direkt auftragen. Das Produkt wird nicht abgewischt, aber Sie müssen die behandelte Markise gründlich trocknen lassen, bevor Sie sie wegpacken.

12) Das Etikett ist mehrschichtig - wenn Sie gute Nägel haben, finden Sie darunter eine ausführliche tschechische Anleitung. Awiwa Canvas wird entweder in einer 0,5-Liter-Flasche mit Zerstäuber oder in einer Literpackung verkauft.

13) Tragen Sie das Produkt unverdünnt mit einer Sprühflasche auf größere Verschmutzungen auf und lassen Sie es gut trocknen.

14) Es gibt vier Hauptprinzipien, die bei der Verwendung einer Markise während der Saison zu beachten sind:

A) Halten Sie die Markise immer gut abgedreht und verankert, damit sich bei Regen keine Pfützen bilden.
und dass sie im Wind nicht reißt.

B) Wenn starke Winde oder Stürme vorhergesagt sind, packen Sie die Markise früh ein, am besten abends vor dem Schlafengehen - meine eigene Erfahrung. ;)

C) Packen Sie das Vorzelt nie ein, wenn es bei häufigen Überfahrten nass ist, oder fahren Sie es aus und lassen Sie es bei nächster Gelegenheit gründlich trocknen.

D) Beim Campen unter Bäumen (typischerweise z.B. auf Campingplätzen am Meer in Kroatien) putzen wir das Vorzelt regelmäßig. Entfernen Sie vor dem Zusammenpacken immer gründlich alle Verunreinigungen wie Tannennadeln, Tannenzapfen, Zweige usw. Dazu können wir z.B. eine Klappleiter verwenden. Andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass die Plane reißt.

Text und Foto: Jan Bordovský, CamperLIFE.cz

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gib ihn weiter...



Vergleich der Produkte Schließen

Das Produkt wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.

Haben Sie noch kein Kundenkonto bei uns?

Registrieren Sie sich und nutzen Sie unsere Vorteile

  • Kundenkaufhistorie
  • Priorisierte Bestellung
  • Wir speichern Ihre Quittungen für Sie
  • Preisgünstige Angebote

 

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.