Möbel für den Wohnwagen Mazlik - Teil 2
Im letzten Artikel unserer Serie Die Neugestaltung des Mazlík-Busses haben wir Ihnen gezeigt, wie die Schülerinnen Klára und Honza den Bau des Bettes, der Küche und der Dusche bewältigt haben. Heute setzen wir das Thema Van-Möbel fort und beschäftigen uns mit dem Bau eines Kühlschranks
und Regale.

Kühlregal
Honza und Klara planten, den Kühlschrank neben das Bett zu stellen, damit sie ihn griffbereit haben. Ihre Anforderungen waren, dass der Kühlschrank nicht zu viel Platz im Van einnehmen sollte und dass sie etwas darin unterbringen können. Welchen Kühlschrank Klára und Honza schließlich für den Wohnbereich gewählt haben, erfahrt ihr
in einem zukünftigen Artikel.


Die Herstellung des Schranks war nicht kompliziert. Honza und Klára fertigten ihn genau nach den Maßen des Kühlschranks an. Für den Bau verwendeten sie Holzbretter aus einem alten Schrank in Kombination mit OSB-Platten, die sie mit Schrauben aneinander befestigten. Oben auf den Schrank haben sie eine Arbeitsplatte gelegt. Klára und Honza haben lange darüber nachgedacht, wie hoch der Kühlschrank im Schrank platziert werden soll. Am Ende entschied man sich für die Position direkt unter der Arbeitsplatte, um den Kühlschrank besser zugänglich zu machen. Dann mussten Klára und Honza entscheiden, wie sie den Platz unter dem Kühlschrank nutzen wollten.
Zuerst überlegten sie, eine Schublade einzubauen, aber schließlich entschieden sie sich, den Platz frei zu lassen und eine Kiste für Gemüse und andere Dinge aufzustellen, die nicht im Kühlschrank gelagert werden müssen. Für die Zukunft planen Klara und Honza jedoch, diesen Raum mit einer Tür zu verdecken, damit er besser aussieht.


Da der Kühlschrankmotor im Inneren des Schranks Wärme erzeugt, die abgeleitet werden muss, beschlossen Klára und Honza, Lüftungsgitter an der Rückseite des Schranks anzubringen. Da die Lüftungsgitter direkt zur seitlichen Schiebetür führen, wo es eine gute Luftzirkulation gibt, kann die Wärme leicht entweichen, wenn die Tür geöffnet ist.
Hängende Schränke
Die nächste Aufgabe, die auf Klara und Honza wartete, war die Montage der Hängeschränke. Weder das Wohnmobil noch der Wohnwagen können ohne sie auskommen. Die Hängeschränke sind leicht zugänglich und bieten Platz für eine Menge Dinge.

Honza und Klara beschlossen, insgesamt drei dieser Schränke in ihrem Van zu installieren. Einen über dem Bett, einen über der Küchentheke und einen über dem Kühlschrank. Mehr Schränke hätten den Platz im Wagen erheblich eingeschränkt.
Aus Gründen der Bequemlichkeit entschieden sie sich, den Schrank über dem Bett nur auf einer Seite anzubringen. Da ihr Bett auch als Sitzgelegenheit dient, mussten sie sich die Position des Schranks genau überlegen, damit er beim Sitzen nicht im Weg ist.

Wie beim Kühlschrank haben Klára und Honza für die Hängeschränke Bretter aus einem alten Kleiderschrank und OSB-Platten verwendet.
Die schwierigste Aufgabe für Klara und Honza war es, die Schränke so zu befestigen, dass sie gut halten.
Das Anbringen des Schranks über dem Bett war einfacher, weil seine rechte Wand an der Dusche endete und er an der Duschwand befestigt werden konnte. Von unten befestigten Honza und Klara den Schrank mit von Klaras Onkel Martin angefertigten Winkelwinkeln und selbstschneidenden Schrauben an einer der Streben.


Genau wie den vorherigen Schrank befestigten Klára und Honza den Schrank über dem Küchentisch mit Winkeln an der Verstärkung.


Der letzte Schrank war der über dem Kühlschrank. Dieser Schrank störte teilweise die seitliche Schiebetür und so mussten Honza und Klara eine andere Möglichkeit finden, ihn fest zu befestigen. Onkel Martin half ihnen auch bei dieser Herausforderung. Er fertigte spezielle Halterungen zum Aufhängen an, mit denen sie den Schrank genau wie die vorherigen Regale an den Streben befestigen konnten.


Herstellung der Tür
Als alle Schränke fertig waren und an ihrem Platz standen, gab es nur noch eines zu tun - die Türen für sie anzufertigen. Dazu verwendeten Klára und Honza das Sperrholz und die überschüssigen Bretter, die bei der Verkleidung des Lieferwagens übrig geblieben waren. Als die Türpaneele fertig waren, brachten sie die Scharniere an. Um die Türen beim Öffnen nicht in der Hand halten zu müssen, beschlossen sie, sie mit Gasdruckfedern zu versehen. Schließlich brachten sie Magnete an, um sie zu verriegeln, so dass sich die Türen während der Fahrt nicht öffnen konnten.


Der letzte Schritt war das Säumen und Streichen der Türen, damit sie ordentlich aussehen.
Zum Schluss laden wir Sie ein, Honza und Kláras Instagram @vanstudentslife zu folgen, wo Sie nicht nur die Neuigkeiten vom Umbau des Mazlík-Vans verfolgen können.