Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...
Alle Kategorien

Suchen

Suchen Sie nach Zubehör, Teilen, Marken,...

Camping in der Hohen Tatra

15.10.21 Reise-Tipps

Teilen Sie



Camping in der Hohen Tatra

Camping in der Hohen Tatra

Wandern oder radeln Sie gerne und lieben Sie hohe Berge? Dann wird Ihnen der österreichische Nationalpark Hohe Tauern bestimmt gefallen. Er befindet sich inmitten der wilden Bergwelt der Zentralalpen und bietet viele bewundernswerte Erlebnisse. Eines der größten Wahrzeichen dieses Gebiets sind die riesigen, tosenden Wasserfälle. In nur einer Sekunde fließen 6.000 Liter Wasser durch jeden von ihnen - die größten haben sogar unglaubliche 166.700 Liter. Die Natur hier ist wunderschön und farbenprächtig. Es gibt viele interessante Pflanzen und Tiere. Es ist fast wie im Regenwald, nur die Temperaturen sind etwas kühler.

berge-in-den-höhen-tauren

Atemberaubende Wasserfälle, wunderschöne Seen und riesige Gletscher

Die Krimmel-Wasserfälle sind ein lokales Phänomen, das Sie innehalten und ihre Schönheit bewundern lässt. Eine Wanderung durch die bezaubernde Natur des Hohen Taurus kann auch zu einem kleinen Abenteuer mit vielen abwechslungsreichen Erlebnissen werden. Dieser Nationalpark ist mit einer Fläche von über 4.950 km2 das größte Schutzgebiet der Alpen. Er erstreckt sich über eine Gesamtfläche von drei Bundesländern - nämlich Kärnten, Osttirol und Salzburg. Der höchste Berg der Hohen Tatra ist der Großglockner (3 798 m), der auch der höchste Berg Österreichs ist. Obwohl der Großglockner der höchste Berg ist, gibt es neben ihm mehr als 300 weitere Dreitausender.
Außerdem gibt es 342 Gletscher, mehr als 500 schöne große Seen und viele andere interessante Naturschönheiten.

Die Hohe Tatra bietet genügend Attraktionen für einen Aktivurlaub von bis zu mehreren Wochen. Sie können die Natur beim Wandern oder Radfahren erkunden. Der Nationalpark verfügt über insgesamt vier Zentren. Jeweils eines in den Bundesländern und auf der Kaiser Franz Josef Höhe an der Gletscherstraße. Jedes ist ganz anders und jedes ist einen Besuch wert.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist wohl der schönste Pass in den Alpen. Die Straße ist sehr breit und für Wohnmobile geeignet. Außerdem gibt es viele Plätze, an denen man parken und die Schönheit der Landschaft genießen kann.

Eines der schönsten Erlebnisse ist die Fahrt über die Hochgebirgsstraßen zur Kaiser Franz Josef Höhe. Auf dem Weg dorthin können Sie viele schöne Gletscher in der Umgebung sehen, darunter den größten in ganz Österreich. Er ist acht Kilometer lang und liegt am Fuße des Großglockners. Unzählige Motorradfahrer, Familien mit Kindern und viele andere Menschen aus der ganzen Welt besuchen diesen Ort jeden Tag.

Natürlich kann man auch auf den Gletscher selbst gehen. Aber am besten mit einem Führer, der nicht nur die Gefahren, sondern auch alle Besonderheiten des Eises erklärt. Unterhalb des Gletschers kann man den wunderschönen blauen Margaritzenstausee sehen und der Blick reicht bis ins Mölltal.

Wasserfall in der Flut

Interessante Flora und Fauna und dazu passende Edelsteine

Auch der Nationalpark-Rundweg in Mittersill ist einen Besuch wert. Das Salzburger Informationszentrum informiert auf spielerische Weise über die Flora und Fauna im Schutzgebiet und darüber, wie es ist, wenn die Gletscher schmelzen. Das kann nicht nur für Ihre Kinder, sondern auch für Sie interessant sein.

Es gibt auch Bereiche mit Edelsteinen in allen Farben und Größen. Das Museum
in Bramberg präsentiert den Besuchern die schönsten davon (Smaragde, Bergkristalle, Fluorite, Titanite, Epidote...). In einem kleinen Gebiet im Nationalpark Hohe Tauern gibt es große Vorkommen dieser Mineralien. Die Minerale entstanden und entstehen durch komplizierte Prozesse über Jahrmillionen
in sogenannten Klüften oder im Gestein. Viel Wissenswertes über Mineralien gibt es auch am Rande des Smaragdweges, der sich durch das Habachtal schlängelt - hier wird alles einfach und spielerisch erklärt, so dass die Informationen auch von Kindern verstanden werden können.

fauna-und-flora-in-die-hoch-tauren

Was sollten Sie sonst nicht verpassen?

Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist das Heiligenblut. Die spätgotische Kirche ist wie aus einer Postkarte. Sie steht in der Nähe von Unterkünften und Bergbauernhöfen in einem kleinen Dorf inmitten einer wunderschönen Berglandschaft. Das macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für viele Wanderungen, wie z.B. den Alpe-Adria-Weg oder Wanderungen auf den Großglockner.

Auch der Mallnitzbachweg nach Obervellach und in die Groppensteinklamm ist eine gute Wahl. Er ist 2,5 Kilometer lang. Der Weg führt über Steigungen und Brücken, vorbei an Stromschnellen und atemberaubenden, bis zu 385 Meter hohen Wasserfällen. Dieser Weg ist auch für Kinder geeignet.
und bietet ein wahrhaft wunderbares Erlebnis. Geöffnet täglich von Mitte Mai bis Mitte September
9 Uhr bis 17 Uhr.

kirche-in-der-hohe-taurie

Lieben Sie Skifahren?

Und Sie kennen das Kitzsteinhorn? Vor mehr als fünfzig Jahren wurde dieses Gebiet als erstes Gletscherskigebiet Österreichs eröffnet. Das Kitzsteinhorn ist nach wie vor ein sehr beliebtes Wintersportgebiet. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich die Tatsache, dass es von Oktober bis Juli reichlich Schnee gibt. Die Bergstation der Seilbahn "Gipfelwelt 3000" bietet ein einzigartiges Panorama und ganzjähriges Naturerlebnis. In diesem Gebiet werden auch geführte Touren mit Parkrangern angeboten
und Mountainbikestrecken.

lyzovani-in-the-high-taury

Tipps für Campingplätze in der Umgebung

Campingplatz "Mühle"

In einzigartiger Lage am Fuße der Gletscherwelt des Kitzsteinhorns gelegen, bieten Sommer und Winter ein vielfältiges Freizeitangebot, das für Spaß, Action und Entspannung sorgt. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.muehle-kaprun.at/de/content/camping-2021

Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec

Einzigartiger Campingplatz mit Blick auf die Berge. Der Campingplatz liegt auf einer Wiese mit Büschen und Bäumen - 5 ha mit 100 Stellplätzen für Wohnwagen. Er bietet Rafting und viele andere Sportaktivitäten für Kinder.
und Erwachsene. Geöffnet von Mai bis September. https://www.sporterlebnis.at/

Seecamp Zell am See

Der beste Campingplatz mit Blick auf den See und die Berge. Er bietet ein langes, flaches Gelände zwischen der Straße und dem See. Das öffentliche Schwimmbad verfügt über ein Beachvolleyballfeld. Er erstreckt sich über 3,2 Hektar mit 135 Stellplätzen für Wohnwagen und ist ganzjährig geöffnet. https://www.seecamp.at/

Lager Woferlgut

Exklusiver Campingplatz auf einer Wiese, umgeben von Hecken und Bäumen, mit einem See mit Steg, Insel und Bucht. Er ist 18 Hektar groß und verfügt über 200 Stellplätze für Wohnwagen und ist ganzjährig geöffnet. https://www.sportcamp.at/

Wenn Sie etwas Ruhigeres suchen, setzen Sie auf

Camping Zirknitzer

Ein Familiencampingplatz am Ufer der Möll. Zahlreiche Laub- und Nadelbäume spenden Schatten auf der ansonsten sonnigen, flachen Wiese. Es gibt einen Spielplatz, eine Sauna und einen Fitnessraum. Im Vergleich zu den vorherigen ist er nur 0,8 Hektar groß und verfügt über 40 Stellplätze für Wohnwagen, die auch hier ganzjährig geöffnet sind. https://camping-zirknitzer.at/

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gib ihn weiter...



Vergleich der Produkte Schließen

Das Produkt wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.

Haben Sie noch kein Kundenkonto bei uns?

Registrieren Sie sich und nutzen Sie unsere Vorteile

  • Kundenkaufhistorie
  • Priorisierte Bestellung
  • Wir speichern Ihre Quittungen für Sie
  • Preisgünstige Angebote

 

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.