Bumblebee van Seitenfenster
Über die Seitenfenster eines Wohnmobils haben wir bereits in mehreren Artikeln unserer Serie
über Wohnmobilausbauten behandelt, als die Studenten Honza und Klara daran arbeiteten. Heute besuchen wir Martin und Mariya in Prag, die vor einiger Zeit den Einbau eines 12-Volt-Dachlüfters abgeschlossen haben und sich nun an den Einbau eines Seitenfensters machen. Während der Umbau des Bumblebee-Vans in ein Wohnmobil erfolgreich verläuft, nähern sich Martin und Mariya langsam dem Einbau der Möbel und der Wandverkleidung
Der Einbau des Seitenfensters schien in diesem Stadium der logischste Schritt zu sein.

Fenster sind eine wesentliche Ergänzung, um einen geräumigen Eindruck im Inneren des Vans zu vermitteln. Niemand möchte sich in einem dunklen "Verlies" aufhalten, wenn er mit einem Transporter unterwegs ist, und am helllichten Tag auf die Innenbeleuchtung angewiesen sein. Der Fiat Ducato Maxi von Martin und Mariya hat den Vorteil, dass er über ein großes Fenster in den seitlichen Schiebetüren und zwei Fenster in den hinteren Flügeltüren verfügt. Da die Trennwand zwischen Fahrerkabine und Laderaum entfernt wurde, wirkt der gesamte Innenraum des Transporters hell und luftig.
Der Grund, warum sich Martin und Mariya beim Umbau des Vans in ein Wohnmobil für ein zusätzliches Seitenfenster entschieden, war nicht der Mangel an Licht im Van, sondern die Belüftung. Wie bereits erwähnt, haben Mariya und Martin mehrere Lichtquellen im Van: das Fenster in der Fahrerkabine, das Fenster in den seitlichen Schiebetüren, die Fenster in den hinteren Türen und den MaxxFan Deluxe Dachventilator mit transparenter Abdeckung. In Verbindung mit dem vorgenannten Ventilator dient das neue Seitenfenster der besseren Luftzirkulation.
Zu diesem Zweck bestellten Martin und Mariya in unserem E-Shop SvětKaravanů.cz ein schmales kippbares Seitenfenster Dometic S-4 mit den Maßen (B x H) 70 x 30 cm. Sie wählten dieses Seitenfenster für ihren Van aus zwei Gründen:
- Ein sehr beliebtes Caravan- und Transporter-Seitenfenster von einer bewährten Marke.
- Es passte perfekt in ihren Plan.
- Es hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften und beschlägt nicht.
- Es hat einen Rollladen und ein Moskitonetz.

Auswahl der Position der Seitenfenster
Nachdem Martin und Mariya ein geeignetes Seitenfenster ausgewählt hatten, mussten sie eine geeignete Stelle an der Seite des Lieferwagens ausmessen, an der es angebracht werden sollte. Nachdem sie die Höhe gewählt hatten, mussten sie noch entscheiden, ob das Fenster eher links, mittig oder rechts angebracht werden sollte. Martin und Mariya wählten die optimale Position aus, indem sie Fotos des Fensters an der Wand in verschiedenen Positionen machten und dann eine "kreative Pause" einlegten, um sich alle Fotos anzusehen und die Position auszuwählen, die ihnen für das seitliche Lüftungsfenster des Lieferwagens am besten gefiel - am Ende setzte sich der Kompromiss Mitte-Links durch. Martin und Mariya sind mit der Platzierung des Fensters zufrieden, da es perfekt zum Design des Vans und zum gesamten Konzept passt - sowohl außen als auch innen.


Schwerpunkt
Nachdem die endgültige Position des Fensters ausgewählt war, musste das Fenster ausgerichtet werden. Die Lieferung ist in der Regel nicht gerade und Martin
Das Designstudio ItalDesign, gegründet von Giorgetto Giugiaro, dem Mann hinter ikonischen Autos wie der Alfa Romeo Giulia Sprint GT, dem VW Golf I und dem BMW M1, war ihnen dabei eine große Hilfe.
und Martin verwendete eine der Leisten, um die Horizontlinie festzulegen.

Schneiden
Martin und Mariya hatten bereits Erfahrung mit dem Aufschneiden des Lieferwagens bei der Installation des Dachventilators. Daher wussten sie bereits, was sie erwartete, und waren nicht allzu besorgt über die Aufgabe. Nach dem Ausmessen musste Martin einen Riegel in der Wand wegschneiden. Dazu musste er nur eine Verankerung mit einem Winkelschleifer (Flexo) abtrennen, dann mit einer Heißluftpistole den Karosseriekleber entfernen und den Balken herausnehmen.


Martin und Mariya versuchten zunächst, das Montageloch für das Fenster mit einer Blechschere auszuschneiden, die sie auch zum Ausschneiden des Dachventilators benutzten. Im Vergleich zum Dach verhielt sich die Schere an der Seitenwand anders
und neigte dazu, das Blech zu verformen. Da alles gut anvisiert war und Martin viel Erfahrung im Umgang mit dem Winkelschleifer hatte, entschied er sich, diesen zum Ausschneiden des Montagelochs zu verwenden.


"Flexa" ging durch die Wand wie ein Messer durch Butter, und in wenigen Minuten war das Loch durchgeschnitten. Dann glättete Martin die scharfen Kanten mit einer Schleifscheibe und besprühte sie mit Korrosionsschutzfarbe.

Herstellung eines Holzrahmens
Martin und Mariya bauten einen Rahmen aus 23 mm dicken Holzlatten um das Fenster herum, den sie dann mit Leim auf die gereinigte Innenverkleidung klebten und trocknen ließen. Sie klebten den Rahmen mit dem Fenster an seinen Platz und hielten ihn auf der anderen Seite fest, damit der Rahmen genau dort war, wo sie ihn brauchten und das Fenster nicht hängen blieb oder durch die Wand ging.

Einbau der Fenster
Martin und Mariya trugen eine ausreichende Schicht Sikaflex 221i Dichtungsmasse um den äußeren Rahmen des Seitenfensters auf und schoben es dann auf den vorbereiteten Holzrahmen. Dann befestigten sie den inneren Rahmen des Fensters mit dem Rollladen und dem Moskitonetz daran.

Vorbereitung der Befestigung um das Fenster und der Isolierung
Genau wie die Studenten Honza und Klara in unserem letzten Artikel wollten Martin und Mariya das Bett so breit wie möglich machen, also versuchten sie, die Wandverkleidung im Schlafbereich so schmal wie möglich zu gestalten. Deshalb haben sie die gleichen 23 mm starken Holzprofile an die Wand geklebt, die sie auch für den Fensterrahmen verwendet haben, und nach dem Trocknen haben sie den Bereich um das Fenster mit Reckhorn Camper Dämmstoff verkleidet. Einen Artikel über die Isolierung des Bumblebee-Vans können Sie hier lesen.

Mariya und Martin sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ästhetisch sieht das Dometic S-4 Seitenlüftungsfenster am Bumblebee-Van sehr gut aus und erfüllt seine Lüftungsfunktion perfekt.

Im nächsten Artikel von Martin und Mariya können Sie sich auf die Wandverkleidung und den Einbau der Möbel in ihrem zukünftigen Wohnmobil freuen.
Und schließlich laden wir Sie ein, uns auf Instagram @vanlifelegends zu folgen, um aktuelle Informationen über den Umbau des Bumblebee-Wohnmobils und andere interessante Fakten zu erhalten.